Archiv der Kategorie: Ankündigung

Zum 70jährigen Jubiläum: Arsen und Spitzenhäubchen

BühnenbildDie Schlierbacher Spielschar feiert heuer 70 Jahre. Ausnahmsweise ein Jubiläum ohne Nestroy-Stück…

Aber dafür mit einem anderen Klassiker, der Krimikomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring. Verfilmt mit Cary Grant und auf vielen Theaterbühnen produziert. Aber die Schlierbacher/innen haben sich etwas Besonderes einfallen lassen!

Unter der Regie von Bernhard Zacherl werden die 12 Spieler/innen und das gesamte Produktionsteam auch heuer wieder ihre besten Seiten zeigen! Die Probenarbeiten sind in vollem Gange und allein das Bühnenbild ist es wert, die Vorstellungen zu besuchen!

Jetzt schon vormerken:Premiere am 21. Oktober 2017, 20:00 Uhr

Weitere Aufführungstermine:

22. Oktober 2017, 18:00 Uhr

03. November 2017, 20:00 Uhr

04. November, 20:00 Uhr

11. November 2017, 20:00 Uhr

Karten im Vorverkauf sind in allen Raiffeisenbanken um € 11,000 sowie an der Abendkassa um € 13,00 erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Werbung

„Eine Familie“ im Anmarsch

Seit März 2016 laufen die Probenarbeiten für unsere nächste Produktion. Wir haben das Stück „Eine Familie“ von Tracy Letts ausgewählt. Im Original heißt das Stück „August. Osage County“ und wurde erfolgreich verfilmt u.a. mit Meryl Streep und Julia Roberts (2 Oscar-Nominierungen).

Familie: „Leute, die durch einen Zufall genetisch miteinander verbunden sind“ – oder doch mehr? Jedenfalls eine mitreißende, verstörende, humorvolle, mitunter tragische  und komplizierte Angelegenheit. Wie im Leben halt, oder?

Soweit wir wissen, wird die Schlierbacher Spielschar als erste Amateurtheaterbühne in Österreich dieses Stück zur Aufführung bringen. Das gesamte Produktionsteam ist jedenfalls schon in gespannter Vorfreude…

Das Ensemble umfasst 13 Spieler/innen – wir freuen uns darüber, dass zwei Schlierbacherinnen ihr Bühnendebüt feiern werden!

Die Aufführungstermine stehen fest:

Samstag, 12.11.2016 – Premiere

Weitere Aufführungen 13.11., 19.11., 25.11., 26.11.

Beginn jeweils 20.00 Uhr, außer 13.11. (18.00 Uhr!)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!

Nähere Infos und Einblicke folgen demnächst.

Herzliche Grüße von Ihren „Theater-Freaks“!!


Othello naht!

Mit einigen Probenbildern wünscht die Schlierbacher Spielschar fröhliche Weihnachten!


Othello darf nicht platzen!

…in Schlierbach jedenfalls nicht!

In Kürze erfolgt der Auftakt zur Probenarbeit an der neuen Produktion.

Manches wird neu: Regie wird seit Dekaden, Äonen (?) einmal nicht Rudi Meran führen…eine Spielerin wird ihr Debüt feiern…

Vieles bleibt beim Alten: unsere großartigen Spieler/innen werden wieder alles geben, das Bühnenbild wird in bewährten Händen liegen und der Spaß wird nicht zu kurz kommen!!

Für alle, die langfristig planen: den Februar 2014 nicht mit Terminen zukleistern!

P.S.: Die nächste Souffleuse erscheint noch vor den Sommerferien! Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche wird es auch heuer wieder geben!!


Ausverkaufte Premiere

„Liebesg´schichten und Heiratssachen“ fanden am 3. Februar 180 Besucher/innen anziehend – da kann man wohl für das Leben etwas lernen 🙂

Danke an das wundervolle empathische Premierenpublikum!!

Als Gustostückerl gibt´s ein paar Eindrücke in Bildern – meisterhaft festgehalten von Dr. Josef  Reiter (danke vielmals!!).

Und: noch spielen wir an vier Terminen.

8.2., 10.2 (18:00), 15.2., 16.2. – alle außer am 10.2. um 20.00 Uhr!

 

 


Probenhapperl…

Liebe Freundinnen und Freunde der Schlierbacher Spielschar!

Hier ein paar Probenimpressionen, die vor einiger Zeit aufgenommen wurden – einfach zum Schmunzeln 😉

http://youtu.be/Izcboic_6wM


Premiere am 3. Februar 2013

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Theaterspiels :-)!

Nunmehr sind die Aufführungstermine für das Nestroy- und Spielschar-Jubiläum fixiert:Wir laden herzlich ein zur Premiere am

Sonntag, 3. Februar 2013, 20:00 Uhr

natürlich im Theatersaal zu Schlierbach!

Weitere Aufführungstermine:

Freitag, 8. Februar 2013, 20:00 Uhr

Sonntag, 10. Februar 2013, 18:00 Uhr – Familienvorstellung!!

Freitag, 15. Februar 2013, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Februar 2013, 20:00 Uhr

Jüngste Probenfotos und Details zur Besetzung findet Ihr nachstehend – nur so viel im voraus: des is a Wahnsinns-Partie 🙂

Karten gibt es demnächst in jeder Raiffeisenbank-Filiale!

Wir freuen uns auf regen Publikumszuspruch – wir werden unser Bestes geben, um Euch zu unterhalten…

Eure aktive Schlierbacher Spielschar!

Philippine_BuchnerNebel_WirtinNebel_luciaUnd aus!AufdeckungAlles Walzer!Offenbarung


„Die Souffleuse“ erscheint in Kürze

Liebe Freundinnen und Freunde des Schlierbacher Theaters!

Unsere Theaterzeitung „Die Souffleuse“ wird voraussichtlich Anfang Mai in neuem Antlitz erscheinen! Die erste Ausgabe 2012 wird auf 12 Seiten das Neueste der letzten Jahre, Gegenwärtiges und Zukünftiges schildern. Darüber hinaus wird regelmäßig halbjährlich Aktuelles darin berichtet werden.

„Die Souffleuse“ ergeht an alle Schlierbacher Haushalte und steht natürlich auch zum Download auf der Homepage zur Verfügung.

So viel sei jetzt schon versprochen: Vorfreude ist durchaus angebracht 🙂

Eine Ankündigung vorweg: am 24. Mai, 19.00 Uhr, gibt´s für alle Interessierten wieder eine Theaterwerkstatt!

Bis bald,

Eure Spielschar!


Nur noch 2 Termine!

Do, 16.2. und Fr., 17.2. gibt es noch Gelegenheit, sich am „Nackten Wahnsinn“ zu erfreuen! Bitte Karten sichern, die letzte Vorstellung war ausverkauft…

Danke an unser tolles Publikum!!


Premiere „Der nackte Wahnsinn“

Liebe Theaterinteressierte!

Das kommt im Februar in Schlierbach auf Euch zu: ein Haufen „Wahnsinnige“ 🙂

„Ich sage ja nur: Text. Türen. Taschen. Kisten. Sardinen. Und wir hier oben. Klar???“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Premiere:

Freitag, 3. Februar 2012, 20:00 Uhr

Weitere Termine:

Sonntag, 5. Februar 2012, 18:00

Samstag, 11. Februar 2012, 20:00 Uhr

Donnerstag, 16. Februar 2012, 20:00 Uhr

Freitag, 17. Februar 2012, 20:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Eure Spielschar Schlierbach

Plakat „Der nackte Wahnsinn“

Übrigens: Die tollen Fotos sind von Helmut Haberler – danke!


%d Bloggern gefällt das: