„Jeder kann schauspielen. Jeder kann improvisieren. Jeder, der den Wunsch verspürt, kann Theater spielen und lernen, `bühnenreif´zu werden. Wir lernen durch Erfahrung und Erleben.“ (Viola Spolin)
In diesem Sinne sind bei der Schlierbacher Spielschar Männer und Frauen aller Altersgruppen willkommen!
Teilhabe statt Konkurrenz
Wir verstehen uns als Gruppe, die eine gemeinsame Leidenschaft, ein gemeinsames Interesse teilt – und dieses miteinander Teilen steht im Mittelpunkt unserer Theaterarbeit. Wir lassen einander teilhaben an unseren Erlebnissen und Erfahrungen, die wir mit dem Theaterspiel gesammelt haben und gerade sammeln. Im Spiel gibt es kein „Richtig“ und „Falsch“ – ein/e Spieler/in macht unterschiedliche Angebote, gibt Informationen und Spielmaterial weiter.
In der Schlierbacher Spielschar spielen wir miteinander – nicht gegeneinander. Wir Spieler/innen sind ein Team, das ein gemeinsames Ziel verfolgt – die Profilierung Einzelner auf Kosten der Gruppe findet bei uns keinen Platz. Als Zeichen dieser Haltung verneigt sich z. B. das Ensemble nach Ende eines Stücks immer gemeinsam – Erfolg oder Misserfolg sind stets ein Ergebnis des gesamten Teams.
Der ernsthafte Spaß
Unsere Probenarbeit ist geprägt von Lachen, Freude und Humor. Das bedeutet jedoch nicht, dass Theaterspielen eine reine Gaudi und es daher egal ist, ob die Mitwirkenden vorbereitet sind oder nicht. Auch im Amateurschauspiel ist Proben mit Arbeit, Text lernen, Figuren entwickeln etc. verbunden. Und dafür benötigt es eine gewisse Portion Ernsthaftigkeit…
In der Wahl unserer Stücke finden sich diese beiden Elemente. In Schlierbach spielen wir Komödien genauso wie zeitgenössische Stücke ernsthafteren Inhalts, Nestroy und das eine oder andere Experiment…In diesen Genres fühlen wir uns wohl – und das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben.
Bist Du interessiert?
Wenn Du einmal reinschnuppern oder uns kennenlernen willst, dann schick doch einfach ein Mail an jungmeier@inode.at – wir nehmen verlässlich mit Dir Kontakt auf!
Anhang:
Kommentar verfassen